| 
 Impressum 
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Werne 
e. V. 
   
Angaben gemäß § 5 DDG 
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Werne e. V. 
Flöz-Zollverein-Straße 4 
59368 Werne 
Telefon: 02389/5757 
Email:
drk-werne@t-online.de  
 
  
   
Vertreten durch (Geschäftsführender Vorstand 
nach § 26 BGB):  
	
		| 1. Vorsitzender | 
		stellvertretender Vorsitzender | 
		Schatzmeister | 
	 
	
		| Martin Pausch | 
		N. N. | 
		Andreas Schütte | 
	 
 
 
  
Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht 
Dortmund unter Nr. VR 21424 
  
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 
MStV: 
Jennifer Poprawski 
Stockumer Str. 155 
59368 Werne 
   
   
  
   
Haftung: 
Die Verantwortlichen bemühen sich, auf dieser 
Website nur vollständige und richtige Informationen zu veröffentlichen. Die 
veröffentlichten Inhalte werden mit größter Sorgfalt recherchiert, dennoch kann 
es vorkommen, dass ein World-Wide-Web-Dienst unzutreffende Daten oder Links 
enthält. Daher können die Verantwortlichen keine Haftung oder Garantie für 
Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernehmen. Für 
die Inhalte anderer Anbieter in dieser Internetseite beachten Sie bitte die auf 
den jeweiligen Seiten angegebenen Verantwortlichkeiten. Die Verantwortlichen und 
ihre Inhalte einstellenden Partner haften nicht für direkte oder indirekte 
Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die mit der Nutzung des 
Informations- und Funktionsangebotes dieser Internetseite in Verbindung gebracht 
werden können. Das gilt insbesondere auch für die ausgewiesenen Links 
(Verbindungen) zu anderen Internetseiten, auf welche die Verantwortlichen keinen 
Einfluss haben und für deren Inhalt die Verantwortlichen keine Verantwortung 
tragen. 
Weitere Angaben zum Haftungsausschluss: 
Mit seinem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, 
dass durch das Setzen eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. 
mitzuverantworten seien. Dies könne - so das Landgericht - nur dadurch 
verhindert werden, dass eine ausdrückliche Distanzierung von fremden Inhalten 
erfolge. Die Verantwortlichen haben ggf. auf ihren Seiten Links (Verbindungen) 
zu anderen Seiten im Internet eingetragen. Für alle diese Links gilt: "Wir 
erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die 
Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit 
ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Homepage 
inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf den Webseiten 
angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links Banner oder 
Buttons führen." 
  
  
Datenschutz 
  
Datenschutzrichtlinien 
A. Allgemeine Hinweise 
Der DRK 
Ortsverein Werne e.V., Flöz-Zollverein-Straße 4 in 59368 Werne, ist der hiesige 
Webseitenbetreiber. Genaue Daten sind im Impressum abrufbar. Wir behandeln Ihre 
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen 
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
 
 
  
B. Pflichtangaben 
1. Art der Daten 
und Personenkreis  
 
a. Arten der verarbeiteten Daten: 
– 
Meta-/Kommunikationsdaten 
– 
Kontaktdaten (z.B. E-Mail) 
 
b. Kategorien der 
Personen 
– 
Besucher des Webauftrittes 
  
2. Rechtsgrundlage der Datenerhebung 
 
a. Besuch der Webseite ohne Eingabe von Daten   
Verschiedene Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite erfasst. Das 
sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder 
Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, 
sobald Sie unsere Webseite betreten und sind notwendig, um die Verbindung mit 
Ihnen herzustellen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage des 
berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f, der DSGVO. Aus 
datenschutzrechtlichen Gründen werden der Hostname bzw. die IP-Adresse eines 
Nutzers, der unsere Webseite aufruft, in den Logfiles anonymisiert, so dass eine 
Identifikation der Person, die unsere Webseite aufruft, durch uns nicht möglich 
ist. 
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, 
Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese 
Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer 
Informationsanfrage. 
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, 
dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet 
ist. Der Inhalt von E-Mails kann ggf. von Dritten eingesehen werden. Wir 
empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den 
Postweg zukommen zu lassen. 
b. Weitergabe an Dritte 
In allen Fällen, in denen wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen z. 
B. per Email erhalten haben, an Dritte übermitteln, fragen wir zuvor nach Ihrer 
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1, Buchstabe a, DSGVO). 
e. Analyseprogramme 
Wir setzen zur Optimierung unserer Webseite keine Cookies oder 
Analyseprogramme ein. 
  
3. Dauer der Speicherung 
 
Wir speichern Ihre Daten nur für die notwendige Dauer bzw. 
entsprechend der gesetzlichen Vorgaben aus 
Art. 17 und 18 DSGVO. 
  
4. Auskunftsrecht 
 
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über 
Herkunft, Empfänger und Zweck der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten 
zu erhalten ( Art. 13, Abs. 2, Buchstabe b, 
DSGVO). Sie haben weiterhin das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder 
Löschung dieser Daten zu verlangen (Art. 13, 
Abs. 2, Buchstabe b, DSGVO). Weiterhin können Sie bei Angaben die 
aufgrund Ihrer Einwilligung erhoben werden diese Einwilligung jederzeit 
widerrufen (Art. 13, Abs. 2, Buchstabe b, DSGVO). 
Zuletzt steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu
(Art. 13, Abs. 2, Buchstabe d, DSGVO). 
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz 
ist der 
Landesbeauftragte für Datenschutz und 
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen 
Postfach 20 04 44 
40102 Düsseldorf 
Tel.: 0211/38424-0 
Fax: 0211/38424-10 
E-Mail: 
poststelle@ldi.nrw.de 
  
5. Datenportabilität 
 
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir 
auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in 
einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die 
direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, 
erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist
(Art. 20 DSGVO). 
  
6. Zusammenarbeit mit  
Dritten 
 
Wenn wir Daten gegenüber Dritten, z. B. übergeordneten 
Verbänden 
–  offenbaren, 
–  sie an diese übermitteln oder 
–  ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, 
erfolgt dies ausschließlich 
–  auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine 
Übermittlung der Daten gem. Art. 6, Abs. 1, Buchstabe b, DSGVO zur 
Vertragserfüllung erforderlich ist), 
–  Sie eingewilligt haben, 
–  eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder 
–  auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von 
Internet-Service Dienstleistern, etc.). 
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage 
eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, erfolgt die 
Übermittlung auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. 
  
7. Schutz der Daten von 
Besuchern der Webseite 
 
Wir nutzen die Sicherheitsschutzmaßnahme HTTPS. Wir prüfen 
unseren Webauftritt regelmäßig auf mögliche Schwachstellen. Trotz dieser 
Maßnahmen sind wir nicht in der Lage eine Garantie dafür zu geben, dass auf Daten 
nicht zugegriffen wird oder dass sie nicht offengelegt, geändert oder infolge 
der Verletzung unser Sicherheitsvorkehrungen zerstört werden. 
  
C. Genaue Beschreibung  
1. Besuch unserer Seite ohne 
eigene Eingabe 
Verschiedene Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite 
durch unseren Internet-Service Dienstleister erfasst. Das sind vor allem 
technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des 
Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie 
unsere Webseite betreten. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie 
Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Die Daten bleiben für uns 
technische Daten und ein Bezug auf Ihre Person ist für uns nicht möglich. 
  
2. Daten bei der Nutzung 
unserer Emailanschriften 
Besuchern unseres Webauftritts, die mit uns in Kontakt treten 
möchten, bieten wir die Möglichkeit, unsere Emailanschrift zu nutzen. Dies 
erfordert die Eingabe personenbezogener Daten, wie z.B. die Eingabe der eigenen 
Emailanschrift. Diese Eingaben werden nicht veröffentlicht und dienen nur der 
Kommunikation zwischen uns und Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme bzw. zum 
Zwecke der Übersendung der von Ihnen gewünschten Informationen. 
Wir weisen darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen 
bei einer Kontaktaufnahme per Email nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von 
E-Mails kann ggf. von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns 
vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen. 
  
  
  
  
  
 |